Datenschutzerklärung

I. Allgemeines

Die Betreiberin nimmt den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Der Gesetzgeber fordert, dass personenbezogene Daten auf rechtmäßige Weise, nach Treu und Glauben und in einer transparenten, für die betroffene Person nachvollziehbaren Weise verarbeitet werden.

II. Datenverarbeitung auf der Website

1. Umfang, Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

a. Besuch unserer Webseite

Sofern innerhalb unseres Internetangebotes die Möglichkeit zur Eingabe persönlicher Daten besteht, so erfolgt die Angabe dieser Daten seitens des Besuchers auf ausdrücklich freiwilliger Basis.

Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten beim Besuch unserer Webseite ist es, über uns und unsere Tätigkeiten zu informieren. Im Zusammenhang mit unserer Webseite verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nur, soweit dies zur Nutzung, Bereitstellung und Optimierung unserer Webseite erforderlich ist.

b. Protokollierung

Bei jedem Zugriff auf die Webseite werden aus oben erwähnten sicherheitstechnischen und statistischen Gründen relevante Zugriffsdaten gespeichert. Nutzerprofile werden nicht erstellt. Eine Weitergabe an Dritte, auch in Auszügen, findet nicht statt.

Je nach verwendetem Zugriffsprotokoll beinhaltet der Protokolldatensatz (Logfiles) Angaben mit folgenden Inhalten:

  • Datum (date): Das Datum der Anforderung.
  • Zeit (time): Die Uhrzeit der Anforderung (in UTC [Coordinated Universal Time]).
  • Client-IP-Adresse (c-ip): Die IP-Adresse (Internet Protocol) des Clients, der die Anforderung gestellt hat.
  • Protokollstatus (sc-status): HTTP- oder FTP-Statuscode.
  • Gesendete Bytes (sc-bytes): Die Anzahl der vom Server gesendeten Bytes.
  • Empfangene Bytes (cs-bytes): Die Anzahl der vom Server empfangenen Bytes.
  • Host (cs-host): Gegebenenfalls der Hostname.
  • Benutzer-Agent (cs(UserAgent)): Der vom Client verwendete Browsertyp.
  • Referenz (cs(Referer)): Die vom Benutzer zuletzt besuchte Site. Diese Site stellte einen Link zur aktuellen Site bereit.

c. Aktiv-Komponenten (Cookies, IP-Adresse u.a.)

Im gesamten Informationsangebot der werden keine Java-Applets oder Active-X-Controls verwendet, JavaScript nur falls nötig.

Unsere Webseiten verwenden Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Sie richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unseren Webauftritt nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies werden nur für die technische Auslieferung der Seiten verwendet und nach dem Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über die Platzierung von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen von Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. So wird der Gebrauch von Cookies für Sie transparent.

Die IP-Adresse des Clients, der die Anforderung gestellt hat, wird in anonymisierter Form statistisch zur Auswertung der Webseite erfasst. Eine Auswertung der IP-Adresse in Bezug auf den Nutzer findet NICHT statt.

d. Kontaktaufnahme

Wenn Sie uns kontaktieren möchten, nutzen Sie bitte die angegebenen Kontaktdaten. Nehmen Sie mit uns z.B. telefonisch, per E-Mail oder über unser Kontaktformular Kontakt auf, werden die von Ihnen dabei mitgeteilten personenbezogenen Daten (z.B. Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse, Datum der Kontaktaufnahme und sonstige Daten, die Sie übermitteln) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten und Ihre Anregungen aufzunehmen. Wir werden diese Daten löschen, wenn sie für den jeweiligen Zweck nicht weiter benötigt werden, d. h. konkret, wenn der Kontakt mit Ihnen beendet ist und wir Ihr Anliegen vollständig bearbeitet haben. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist § 6 Nr. 4 DSG-EKD. Unser berechtigtes Interesse liegt hier darin, Ihre Anfragen und sonstigen Anliegen möglichst zeitnah, umfassend und zu Ihrer Zufriedenheit zu bearbeiten.

e. Datenschutz bei Stellenausschreibungen und im Bewerbungsverfahren

Die Betreiberin verarbeitet personenbezogene Daten von Bewerbern, die diese in Bewerbungen auf offene Stellen angeben. Der Zweck einer Bewerbung ist das Anstreben eines Beschäftigungsverhältnisses mit der Betreiberin. Der Rechtsgrund für die damit verbundene Verarbeitung der Bewerberdaten ergibt sich aus § 49 Abs. 1 i.V.m. § 4 Nr. 26 lit. h) DSG-EKD. Ihre personenbezogenen Daten werden dabei vertraulich behandelt und ausschließlich zum Zweck der Bewerbungsabwicklung verarbeitet.

Es ist zur Abwicklung des Bewerbungsprozesses unabdingbar, dass Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Personalbereichs, von Personalberatungsfirmen, des jeweiligen Fachbereichs und von ggf. zuständigen Gremien, wie z.B. der Schwerbehindertenvertretung, Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten haben.

Ihre personenbezogenen Daten werden über die Bewerbung auf eine konkrete Stelle oder einen konkreten Einstellungstermin hinaus verarbeitet, um Sie bei anderen auf Ihr Profil passenden Stellen zu kontaktieren, wenn Sie uns dazu Ihre Einwilligung erteilen.

Es gelten die allgemeinen Aufbewahrungs- und Löschfristen. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich solange, wie dies für die Entscheidung über Ihre Bewerbung erforderlich ist und darüber hinaus nur, soweit ein anderer Rechtsgrund für die weitergehende Speicherung besteht. Ein solcher anderer Rechtsgrund kann insbesondere aus steuerrechtlichen und buchhalterischen Pflichten oder aus der Abwehr möglicher Rechtsansprüche, insbesondere nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG), folgen.

Soweit Sie einer weiteren Datenverarbeitung für andere auf Ihr Profil möglicherweise passenden Stellen nicht zugestimmt haben, löschen wir Ihre Daten spätestens sechs Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens. Falls Sie in die Berücksichtigung für weitere Stellen eingewilligt oder sich ohne zeitliche Einschränkung initiativ beworben haben, speichern wir Ihre personenbezogenen Daten für einen Zeitraum von maximal drei Jahren, beginnend mit dem Ende des Jahres, in dem Sie Ihre Einwilligung uns gegenüber erklärt oder Ihre Bewerbung initiativ eingereicht haben. Im Fall einer erfolgreichen Bewerbung übernehmen wir Ihre Bewerbungsunterlagen in Ihre Personalakte.

4. Empfänger / Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten (§ 17 Abs. 1 Nr. 4 DSG-EKD)

Empfänger der Daten ist ausschließlich die Betreiberin. Ihre Daten werden von uns vertraulich behandelt und grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben, weder an Empfänger innerhalb Deutschlands oder der EU, noch an Empfänger in Drittstaaten. Die Daten werden nicht kommerziell genutzt, es wird auch kein Profiling betrieben.

Unter Umständen bedienen wir uns aber externer Dienstleister, die personenbezogene Daten in unserem Auftrag verarbeiten. Diese gelten als Auftragsverarbeiter i.S.d. § 30 DSG-EKD. Bei der Weitergabe von Daten an diese Partner wird deshalb stets ein Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß den gesetzlichen Vorgaben geschlossen, um die Kontrolle und den Schutz der Daten zu gewähr

 

5. Dauer der Speicherung und Löschung personenbezogener Daten

Die Dauer der Speicherung personenbezogener Daten hängt von gesetzlichen Vorgaben und dem Zweck der Datenspeicherung ab. Grundsätzlich gilt: Ist der Zweck der Datenverarbeitung nicht mehr gegeben, werden Ihre Daten von uns gelöscht.

6. Sicherheit

a. E-Mail

Wenn Sie uns eine E-Mail senden, so wird Ihre E-Mail-Adresse nur für die Korrespondenz mit Ihnen verwendet. Ein Verschlüsselungsverfahren wird nicht eingesetzt. Der E-Mail-Verkehr erfolgt über das ungesicherte Internet. Wir weisen darauf hin, dass das Internet viele Angriffsgefahren birgt und eine absolut sichere Übertragung nicht gewährleistet werden kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

b. SSL-Verschlüsselung

Unsere Webseiten nutzen aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

c. Verwendung von externen Links

Unsere Webseite enthält Links zu anderen Webseiten. Wir haben keinen Einfluss auf deren Inhalte und darauf, dass deren Betreiber die Datenschutzbestimmungen einhalten. Es wird hiermit erklärt, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten erkennbar waren. Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der verlinkten Seiten sowie auf die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen haben wir keinerlei Einfluss. Der Herausgeber distanziert sich ausdrücklich von allen Inhalten, die möglicherweise straf- oder haftungsrechtlich relevant sind oder gegen die guten Sitten verstoßen. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung anderer Websites entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde.

Zweck und Umfang der ggf. erfolgenden Datenerhebung, der weiteren Verarbeitung und Nutzung der Daten durch den jeweiligen Dritten sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen des Dritten.

 

7. Soziale Netzwerke & Externe Inhalte

a. Facebook / Twitter

Zum Teilen von Seiten in sozialen Netzwerken wie Facebook, Twitter etc. bieten diese Unternehmen sog. Social Plugins an. Diese übertragen bereits beim Aufruf einer Seite, auf der ein solches Social Plugin eingebettet ist, Daten über das Nutzungsverhalten des jeweiligen Nutzers an die Betreiber der sozialen Netzwerke.

Beachten Sie bitte, dass weitestgehend unklar ist, wie mit Nutzerdaten durch die Betreiber der sozialen Netzwerke verfahren wird, was dort mit den Daten konkret geschieht und an wen diese vermarktet werden. Wir haben keinen Einfluss auf eine Verarbeitung Ihrer Daten durch die sozialen Netzwerke und darauf, dass deren Betreiber die geltenden Datenschutzbestimmungen einhalten.

b. YouTube (im erweiterten Datenschutzmodus)

Auf unserer Webseite sind Videos über den Anbieter YouTube integriert. Anbieter von YouTube ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Die Videos wurden unter Nutzung des von YouTube angebotenen „erweiterten Datenschutzmodus“ eingebettet. Laut dem Unternehmen selbst werden von YouTube dabei keine Informationen über die Besucher unserer Webseiten gespeichert, es sei denn, Sie sehen sich das Video an. Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Video ausgestatteten Seiten besuchen, wird aber dennoch automatisch eine Verbindung zu den Servern von YouTube und dem Google DoubleClick-Netzwerk hergestellt. Es kann auch nicht ausgeschlossen werden, dass dennoch Cookies gesetzt werden. Wenn Sie das Video starten, werden möglicherweise weitere Datenverarbeitungsvorgänge in Gang gesetzt. Falls Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Nutzerverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Das können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen. Weitere Informationen zum Datenschutz bei YouTube finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy

Wir haben keinen Einfluss auf eine Verarbeitung Ihrer Daten durch YouTube und das Google DoubleClick-Netzwerk und darauf, dass diese Unternehmen die geltenden Datenschutzbestimmungen einhalten.

c. Weitere externe Inhalte

Auf unserer Website können Inhalte der Deutschen Bibelgesellschaft (https://www.die-bibel.de/) sowie der Evangelischen Brüder-Unität Herrnhuter Brüdergemeine (https://www.losungen.de) eingebunden sein. Um diese Inhalte anzeigen zu können, wird Ihre IP-Adresse an die Webserver der genannten Einrichtungen übertragen. Dies geschieht auf der Grundlage von § 6 Nr. 4 DSG-EKD in Verbindung mit § 6 Nr. 8 DSG-EKD.

8. Schlussbestimmung

Durch die Weiterentwicklung unserer Webseite oder die Implementierung neuer Technologien kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. Es gilt immer die zum Zeitpunkt Ihres Besuchs abrufbare Fassung.

Weitere Informationen, z.B. zum Urheberrecht, finden Sie im Impressum.

III. Präsenzen bei externen Anbietern

6. Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Förderverein Kindergarten Regenbogen Ev.
Gemeindebüro
Eidinghausner Str. 133
32549 Bad Oeynhausen

Telefon: 05731/25433-10
E-Mail: gemeindebuero@kirche-eidinghausen-dehme.net

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

7. Datenschutzbeauftragter
Gesetzlich vorgeschriebener Datenschutzbeauftragter:

Förderverein Kindergarten Regenbogen Ev.